Ihr aktueller Standort:Titelseite > Nachricht > Branchentrends
  NEWS

Nachricht

Branchentrends

Wöchentliche „kleine nichtlandwirtschaftliche“ Daten zeigen, dass die Beschäftigungsschwäche anhält und der Goldpreis sich vom Wochentief erholt

Veröffentlichungszeit: 2025-11-19 Ansichten

Wunderbare Einführung:

Es gibt immer mehr verpasste Dinge im Leben als nicht verpasste. Jeder hat es unzählige Male verpasst. Wir müssen uns also nicht schuldig fühlen und traurig sein über das, was wir vermissen, wir sollten uns über das freuen, was wir haben. Wenn Sie Schönheit vermissen, haben Sie Gesundheit; Wenn dir die Gesundheit fehlt, hast du Weisheit; Wenn dir Weisheit fehlt, hast du Freundlichkeit; Wenn dir Freundlichkeit fehlt, hast du Reichtum; wenn dir Reichtum fehlt, hast du Trost; Wenn du Trost vermisst, hast du Freiheit; Wenn Ihnen die Freiheit fehlt, haben Sie Persönlichkeit...

Hallo zusammen, heuteXM Forex bringt Ihnen „[XM Forex Platform]: „Kleine nichtlandwirtschaftliche“ wöchentliche Daten zeigen, dass die Beschäftigungsschwäche anhält, der Goldpreis erholt sich vom Wochentief.“ Ich hoffe, das hilft dir! Der ursprüngliche Inhalt lautet wie folgt:

Am 19. November wurde Spotgold im frühen Handel auf dem asiatischen Markt bei etwa 4.072 US-Dollar pro Unze gehandelt. Gold erreichte am Dienstag ein Wochentief und erholte sich dann wieder. Hauptsächlich getrieben durch schwache US-Beschäftigungsdaten, die die Markterwartungen bestärkten, dass die Federal Reserve die Zinsen im Dezember senken könnte; US-Rohöl wurde bei etwa 60,68 $ pro Barrel gehandelt. Die Ölpreise schwankten und schlossen am Dienstag aufgrund mehrerer Faktoren höher. US-Präsident Trump gab bekannt, dass er mit Interviews für den nächsten Vorsitzenden der Federal Reserve begonnen habe, was die Risikobereitschaft der Märkte steigerte.

Der US-Dollar setzte seine Gewinne gegenüber dem Yen am Dienstag fort und erreichte während der Sitzung ein Neuneinhalb-Monats-Hoch und legte auch gegenüber dem Euro zu. Die Sorgen des Marktes über Japans Finanzpolitik bleiben weiterhin bestehen, während die Anleger darauf warten, dass wichtige US-Daten eine klare Richtung für den politischen Kurs der Federal Reserve vorgeben.

Der US-Dollar-Index stieg um 0,02 % auf 99,55. Der US-Dollar-Index stieg gegenüber dem Yen um 0,2 % auf 155,58 Yen. Er erreichte am Morgen 155,73, den höchsten Stand seit dem 3. Februar. Der Euro fiel gegenüber dem US-Dollar um 0,07 % auf 1,1584 US-Dollar.

Die Stärke des US-Dollars ist hauptsächlich auf zwei Faktoren zurückzuführen. Obwohl in Japan der Gouverneur der Bank of Japan, Kazuo Ueda, andeutete, dass er die Zinssätze bereits im nächsten Monat anheben könnte, äußerte Premierminister Takaichi Sanae seine Unzufriedenheit darüber und forderte die Zentralbank auf, mit der Regierung zusammenzuarbeiten, um die Wirtschaft wieder anzukurbeln. Diese politische Meinungsverschiedenheit löste am Markt Bedenken hinsichtlich der Haushaltsdisziplin Japans aus. Die Analyse der Barclays Bank geht davon aus, dass die Umsetzung einer Politik im Stile der Abenomics durch Premierminister Takaichi weiterhin Druck auf den Yen ausüben wird.

In den Vereinigten Staaten aktuelle DatenDie Wirtschaft zeigt Anzeichen einer Verlangsamung, doch die Erwartungen an Zinssenkungen werden schwächer. Daten der Cleveland Fed zeigten, dass im vergangenen Monat 39.000 Amerikaner Entlassungsmitteilungen erhielten, und ein ADP-Bericht zeigte, dass Arbeitgeber durchschnittlich 2.500 Arbeitnehmer pro Woche entließen. Strategen wiesen darauf hin: Betrachtet man den Markt auf dem Papier, gibt es derzeit wirklich keinen Grund, die Zinsen zu senken.

Der Markt konzentriert sich auf den US-Beschäftigungsbericht für September, der voraussichtlich am Donnerstag veröffentlicht wird und wichtige Hinweise auf den nächsten Schritt der Fed liefern wird. Der Geldmarkt prognostiziert derzeit, dass die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung um 25 Basispunkte im nächsten Monat bei etwa 51 % liegt, was deutlich niedriger ist als die 60 % der letzten Woche. Die Meinungen innerhalb der Fed sind weiterhin geteilt: Gouverneur Waller findet weiterhin Gründe für Zinssenkungen, während Vizepräsident Jefferson die Notwendigkeit befürwortet, „langsam vorzugehen“.

Asiatische Märkte

Australiens Lohn- und Preisindex stieg im dritten Quartal im Jahresvergleich um 0,8 %, was den Erwartungen entsprach und mit dem zweiten Quartal Schritt hielt. Die allgemeine Stabilität verdeckte geringfügige Veränderungen in den einzelnen Sektoren: Die Löhne im privaten Sektor stiegen im Monatsvergleich um 0,7 %, während die Löhne im öffentlichen Sektor im Monatsvergleich um 0,9 % stiegen und damit die jüngste Outperformance fortsetzten.

Auf Jahresbasis betrug das Lohnwachstum 3,4 %, genau wie im zweiten Quartal. Die Gehälter im öffentlichen Sektor stiegen im Jahresvergleich um 3,8 % und lagen damit etwas über dem Vorjahresanstieg von 3,7 %. Das Lohnwachstum im privaten Sektor verlangsamte sich von 3,5 % im September 2024 auf 3,2 %. Dies ist das dritte Quartal in Folge, in dem die öffentlichen Löhne schneller gestiegen sind als die privaten Löhne.

Europäische Märkte

Hugh Peel, Chefökonom der Bank of England, warnte davor, zu viel Wert auf einen einzelnen Datenpunkt zu legen.

In einer Podiumsdiskussion sagte er: „Politische Entscheidungsträger sollten sich davor hüten, die neuesten Datennachrichten zu überinterpretieren, da es im Datenfluss viel Rauschen gibt, was zum Teil auf einige der Herausforderungen zurückzuführen ist, mit denen Kollegen im Office for National Statistics konfrontiert sind.“

Peel sagte, er räumte ein, dass der zugrunde liegende Inflationsdruck möglicherweise nicht so stark sei, wie die Gesamtinflationsrate von 3,8 % vermuten lässt. Er warnte jedoch davor, dass sich andere inflationsbezogene Daten nicht so stark verlangsamt hätten wie erwartet.

USA Markt

Die Inflation in Kanada verlangsamte sich im Oktober, wobei sich der Gesamt-VPI im Jahresvergleich von 2,4 % auf 2,2 % verlangsamte, was völlig den Erwartungen entsprach. Die Verlangsamung war hauptsächlich auf die Benzinpreise zurückzuführen, die im Jahresvergleich um 9,4 % sanken, verglichen mit einem Rückgang von 4,1 % im September. Ohne Benzin blieb der Verbraucherpreisindex (VPI) im Jahresvergleich bei 2,6 %.

Die Leistung der Kernindikatoren ist komplex, aber insgesamt schwach. Der mittlere VPI sank von 3,1 % auf 2,9 % und lag damit unter den Erwartungen von 3,1 %. Der VPI ging im Jahresvergleich von 3,1 % auf 3,0 % auf 3,0 % zurück, was den Erwartungen entsprach. Die CPI-Stammaktien blieben im Jahresvergleich unverändert bei 2,7 % und verfehlten damit die Erwartungen von 2,8 %.

Die Daten zeigten, dass sich die Inflation allmählich abkühlen wird, was hauptsächlich auf den Energiesektor zurückzuführen ist, aber auch durch eine leichte Abschwächung in den Kernkategorien unterstützt wird.

Thomas Barkin, Präsident der Federal Reserve Bank of Richmond, sagte, dass die US-Notenbank von beiden Seiten unter Druck stehe, da die Inflation immer noch über dem Ziel liege und das Beschäftigungswachstum deutlich nachlasse. Er wies jedoch darauf hin, dass die Situation nicht einseitig sei und die Verbraucher sich zunehmend gegen die Preise sträuben.Die Preise stiegen, während der Rückgang des Arbeitskräfteangebots die Arbeitslosenquote stabil hielt.

Barkin beschrieb das aktuelle Umfeld der Fed als „ein nachts angedocktes Schiff ohne Leuchtturm“ und betonte die Schwierigkeit, die Politik zu beurteilen, wenn während des Shutdowns keine aktuellen Regierungsdaten vorliegen. Er sagte, der bevorstehende verspätete Bericht werde die dringend benötigte Klarheit über die Inflation und die Arbeitsmarktdynamik schaffen.

„Ich denke, wir müssen bis dahin noch viel lernen“, fügte Bajin hinzu und wies darauf hin, dass die Entscheidung im Dezember weiterhin stark von Daten abhängt, da die politischen Entscheidungsträger auf den ersten vollständigen Datensatz seit der Wiedereröffnung der Regierung warten.

US-Notenbankpräsident Christopher Waller schlug in seiner abendlichen Rede einen ausgesprochen gemäßigten Ton an und argumentierte, dass die Inflationsrisiken abgenommen hätten und die sich verschlechternden Arbeitsbedingungen nun mehr Aufmerksamkeit verdienten.

Waller sagte, er sei „nicht besorgt über die Beschleunigung der Inflation“, und fügte hinzu, dass der Arbeitsmarktbericht für September diese Woche oder die bevorstehenden Nachrichten seine Meinung zu „einer weiteren Kürzung“ nach Monaten der Abkühlung der Beschäftigungsdaten wahrscheinlich nicht ändern würden. Er warnte davor, dass eine restriktive Geldpolitik eine unverhältnismäßige Belastung für Verbraucher mit niedrigem und mittlerem Einkommen darstelle, was die Lockerungspolitik weiter unterstütze.

Waller sagte, die Kürzungen im Dezember würden eine „zusätzliche Absicherung“ gegen eine weitere Verschlechterung des Arbeitsmarktes bieten und dazu beitragen, die Politik in Richtung Neutralität zu bewegen.

Darüber hinaus äußerte Vizepräsident Philip Jefferson in seiner Rede eine ausgewogenere Sichtweise und räumte ein, dass die Politik schrittweise auf einen neutralen Zinssatz ausgerichtet sei. Er fügte hinzu: „Die Entwicklung des Risikogleichgewichts unterstreicht die Notwendigkeit, langsam zu handeln, wenn man sich neutralen Zinssätzen nähert.“

Bei dem obigen Inhalt geht es um „[XM Foreign Exchange Platform]: „Kleine nichtlandwirtschaftliche“ wöchentliche Daten zeigen, dass die Beschäftigungsschwäche anhält, der Goldpreis erholt sich vom Wochentief.“ Der gesamte Inhalt wurde sorgfältig vom Redakteur von XM Foreign Exchange zusammengestellt und bearbeitet. Ich hoffe, dass er für Ihren Handel hilfreich sein wird! Danke für die Unterstützung!

Teilen ist so einfach, wie ein Windstoß Erfrischung bringen kann, so rein, wie eine Blume Duft bringen kann. Allmählich öffnete sich mein staubiges Herz und ich verstand, dass das Teilen tatsächlich so einfach ist wie die Technologie.

 
Risikowarnung: Investieren ist mit einem hohen Risiko verbunden. Gehebelte Rohstoffe bergen ein hohes Risiko eines schnellen Verlusts und sind nicht für alle Kunden geeignet. Bitte lesen Sie unsereRisikoerklärung