Wunderbare Einführung:
Das Glück einer Person mag falsch sein, aber das Glück einer Gruppe von Menschen kann nicht mehr zwischen wahr und falsch unterscheiden. Sie verschwendeten ihre Jugend nach Herzenslust und wünschten, sie könnten alles verbrennen. Ihre Haltung war wie ein Karneval vor dem Ende der Welt.
Hallo zusammen, heute bringt Ihnen XM Forex „[Offizielle Website von XM]: Trumps politisches Fundament weist Risse auf, Analyse des kurzfristigen Trends von Spot-Gold, Silber, Rohöl und Devisen am 18. November“. Ich hoffe, das hilft dir! Der Originalinhalt lautet wie folgt:
Die drei wichtigsten US-Aktienindex-Futures fielen alle, wobei die Dow-Futures um 0,68 %, die S&P 500-Futures um 0,57 % und die Nasdaq-Futures um 0,72 % fielen. Der deutsche DAX-Index fiel um 1,40 %, der britische FTSE 100-Index fiel um 1,37 %, der französische CAC40-Index fiel um 1,42 % und der europäische Stoxx 50-Index fiel um 1,46 %.
⑴ Trumps Kontrolle über die Republikanische Partei hat Anzeichen einer Lockerung gezeigt, und er konnte die Republikaner im Repräsentantenhaus nicht davon abhalten, einen Gesetzentwurf zur Veröffentlichung von Dokumenten im Zusammenhang mit Epstein zu unterstützen. ⑵ Die Bemühungen, die Kongressbezirke in Indiana neu zu bestimmen, sind ins Stocken geraten, da die Republikaner im Senat sich weigern, die Filibuster-Regeln abzuschaffen. ⑶Der plötzliche Bruch mit der georgischen Repräsentantin Marjorie Taylor Greene war überraschend. Dieser einst treueste Unterstützer hat sich nun von Trump getrennt. ⑷ Trump sagte, er werde ein Gesetz zur Veröffentlichung von Dokumenten im Zusammenhang mit Epstein unterzeichnen, befürchtete jedoch, dass die Angelegenheit von der republikanischen Agenda ablenken würde. ⑸Der saudische Kronprinz besuchte das Weiße Haus zu bilateralen Gesprächen, und Trump kündigte an, dass er fortschrittliche F-35-Kampfflugzeuge an Saudi-Arabien verkaufen werde, was auf eine umfassende Wiederherstellung der Beziehungen zwischen den beiden Ländern hinweist. ⑹ Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen hat eine Resolution verabschiedet, die Trumps Nahost-Friedensplan unterstützt und die rechtliche Autorität für die Internationale Stabilisierungstruppe und die Gaza-Übergangsregierung festlegt. ⑺Beamte des Staates New York schlossen sich mit Führungskräften der Wall Street zusammen, um eine bundesstaatliche Übernahme von New York City zu verhindern, und nutzten das Erfolgsmodell von San Francisco als Beispiel für die Lobbyarbeit bei Trump. ⑻ Die Anwälte der Gouverneurin der US-Notenbank, Lisa Cook, verteidigten ausführlich die Frage des Hypothekenantrags, während Trump versuchte, das zu nutzenentließ ihn wegen Betrugs.
⑴ Die Rendite 10-jähriger US-Staatsanleihen liegt bei 4,104 %, 140,6 Basispunkte höher als die deutscher Staatsanleihen, mit einem klaren Zinsvorteil. ⑵ Die Rendite zweijähriger US-Staatsanleihen erreichte 3,581 %, und der Spread zu ähnlichen deutschen Anleihen blieb bei 156 Basispunkten. ⑶Die Renditekurve britischer Anleihen ist invertiert, wobei die 2-Jahres-Rendite mit 3,791 % die Rendite der Vereinigten Staaten übersteigt, die 10-Jahres-Zinsspanne jedoch 184,2 Basispunkte erreicht. ⑷Die Rendite japanischer Staatsanleihen bleibt niedrig, die Laufzeit beträgt zwei Jahre und beträgt nur 0,923 %, und der Zinsunterschied zu US-Staatsanleihen vergrößerte sich auf 265,8 Basispunkte. ⑸Die Risikobewertung innerhalb der Eurozone ist geteilt, wobei die 10-Jahres-Rendite Italiens 74,7 Basispunkte höher ist als die Deutschlands. ⑹ Australiens Renditekurve ist steil, wobei die 10-Jahres-Rendite 4,450 % erreicht, was das einzigartige geldpolitische Umfeld des Landes widerspiegelt. ⑺Das aktuelle globale Anleihenmarktmuster zeigt, dass Kapitalströme von mehreren Faktoren beeinflusst werden und der Renditeunterschied nur einer davon ist. ⑻ In Zukunft müssen wir auf Veränderungen im geldpolitischen Kurs der großen Volkswirtschaften achten. Unerwartete Anpassungen können zu einer Neubewertung der Zinsspannen führen.
⑴ Die BIP-Daten der Eurozone für das dritte Quartal übertrafen im Allgemeinen die Markterwartungen und zeigten, dass die wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit von den meisten Anlegern unterschätzt wird. ⑵ Die Kapazitätsauslastung stieg auf ein 18-Monats-Hoch und das Auftragsvolumen erreichte ein Dreieinhalb-Jahres-Hoch, was eine starke Erholung der Inlandsnachfrage widerspiegelt. ⑶ Selbst inmitten des volatilen Handelsumfelds bleibt die Exportleistung stabil, wobei die Exporte in die Vereinigten Staaten ein stetiges Wachstum aufweisen. ⑷Das Exportvolumen stieg im September im Vergleich zum Vormonat um 4,7 % und stellte damit den größten monatlichen Anstieg seit der Epidemie dar, und die Auslandsnachfrage hat deutlich zugenommen. ⑸ Das Finanzregulierungssystem sollte pragmatisch angepasst werden, um ein flexibleres politisches Umfeld für den Unternehmensbetrieb zu schaffen. ⑹ Optimieren Sie das CO2-Emissionssystem, um Umweltschutzziele und wirtschaftliche Entwicklung in Einklang zu bringen und die industrielle Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern. ⑺Europa setzt sich aktiv für die Technologie der künstlichen Intelligenz ein und verleiht der Modernisierung traditioneller Industrien neuen Schwung. ⑻ Diese positiven Faktoren wurden vom Markt noch nicht vollständig eingepreist, und zukünftige Wirtschaftsdaten, die weiterhin die Erwartungen übertreffen, könnten eine Neubewertung der Vermögenswerte begünstigen.
⑴ Die Swap-Spreads haben sich moderat ausgeweitet, die Zinsstrukturkurve zeigte einen steileren Bullenmarkt und Absicherungsgeschäfte haben die Rendite zweijähriger Staatsanleihen um 4 Basispunkte auf 3,57 % sinken lassen. ⑵ Der Gouverneur der US-Notenbank, Waller, gab am Montag ein gemäßigtes Signal ab und sagte, dass der schwache Arbeitsmarkt eine Zinssenkung im Dezember unterstütze, was die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung im Dezember auf 46,2 % erhöhe. ⑶ Die Zahl der Menschen, die in den Vereinigten Staaten Arbeitslosenunterstützung beantragten, stieg in der Woche vom 18. Oktober auf 1,957 Millionen. Die anhaltend schwachen Beschäftigungsdaten verstärkten die Erwartungen auf eine Lockerung der Politik. ⑷Der Verkaufsdruck auf japanische Anleihen breitete sich auf den US-Anleihenmarkt aus, wobei die Rendite 40-jähriger japanischer Staatsanleihen um 8 Basispunkte auf 3,88 % stieg, ein Rekordhoch.
⑴ Die ungarische Zentralbank gab am Dienstag bekannt, dass sie ihren Leitzins unverändert bei 6,50 % belassen und ihren aktuellen geldpolitischen Kurs beibehalten werde. ⑵Der Zinssatz für Tagesgeldeinlagen bleibt bei 5,50 % und der Zinssatz für besicherte Kredite bleibt stabil bei 7,50 %. ⑶ Diese Zinsentscheidung entspricht den allgemeinen Markterwartungen und zeigt, dass die Zentralbank ein Gleichgewicht zwischen Inflation und Wirtschaftswachstum anstrebt. ⑷Das aktuelle Zinsniveau in Mittel- und Osteuropa liegt auf einem hohen Niveau, was die anhaltende Wachsamkeit des Landes gegenüber dem Inflationsdruck widerspiegelt. ⑸Die Zentralbank beobachtet möglicherweise die Auswirkungen früherer Zinserhöhungen und wartet auf klarere Signale eines Inflationsrückgangs, bevor sie einen Politikwechsel in Betracht zieht. ⑹ Im Vergleich zu anderen Zentralbanken behält Ungarn eine relativ restriktive Haltung bei, um politischen Spielraum für künftige Reaktionen auf wirtschaftliche Schwankungen zu reservieren. ⑺Der Markt muss auf spätere Änderungen der Inflationsdaten achten, da jeder unerwartete Anstieg den Zinssenkungsplan der Zentralbank verzögern kann. ⑻Anleger sollten sich vor Arbitragemöglichkeiten und Wechselkursschwankungen in Acht nehmen, die durch die Divergenz der Geldpolitik in der Region entstehen.
Paschal Donohoe gab am Dienstag bekannt, dass er als irischer Finanzminister und Vorsitzender der Eurogruppe zurücktreten wird, um eine Stelle bei der Weltbank anzunehmen. Die plötzliche Entscheidung bedeutet, dass die irische Koalitionsregierung eines ihrer erfahrensten Mitglieder verliert. Donoghue wurde erstmals 2017 Finanzminister. Im Januar dieses Jahres wurde er kurz nach der Wahl erneut zum Finanzminister ernannt. Unter seiner Führung haben sich die öffentlichen Finanzen Irlands zu einem der gesündesten Steuersysteme in Europa entwickelt. Im Juli dieses Jahres wurde er zum dritten Mal zum Präsidenten der Finanzministerkonferenz der Eurozone gewählt, eine Amtszeit, die eigentlich zweieinhalb Jahre dauern sollte. Nach Angaben seines Sprechers werde er seinen Rücktritt später am Dienstag offiziell einreichen.
Langfristige japanische Anleihen wurden von den Anlegern zum zweiten Tag in Folge aufgrund von Bedenken hinsichtlich der erweiterten Ausgabenpläne des japanischen Premierministers Sanae Takaichi verkauft. Gleichzeitig fiel der Nikkei-Index am Dienstag (18.) stark und fiel erstmals seit drei Wochen unter die 50.000-Marke. Der Index schloss bei 48.702 Punkten und lag damit mehr als 3 % unter dem Schlusskurs vom Montag. Der Rückgang der japanischen Aktien folgte einem breiteren Ausverkauf der New Yorker Aktien über Nacht, da die Anleger ihre Erwartungen an eine Zinssenkung der Federal Reserve im nächsten Monat senkten. „Wenn diese Risikoaversion-Ereignisse eintreten, werden sie normalerweise von der Fed initiiert und durch Sorgen über Japan aufrechterhalten“, sagte Manish Kabra, Chefstratege für US-Aktien und Multi-Asset bei Société Générale.
⑴Die Stimmung der Risikoaversion heizte sich im Übernachthandel weiter auf, und die Risikoaversionsmärkte in Übersee fielen im Allgemeinen nach dem schwachen Trend an der Wall Street am Montag. ⑵Der S&P 500-Index fiel um etwa 20 Punkte oder 0,3 %, und der europäische Stoxx 50-Index fiel um 1,0 %, was zeigt, dass der europäische und der amerikanische Markt gleichzeitig fielen. ⑶ Der asiatische Markt litt im frühen Handel stärker unter den Auswirkungen: Der Nikkei 225 Index brach um 3,2 % ein und der CSI 300 Index fiel um 0,7 %, was die regionale Differenzierung verdeutlicht. ⑷Die 10-jährigen Staatsanleihen-Futures stiegen um etwa 1/4 Punkt, aber der Anstieg bei deutschen Anleihen war begrenzt, und der Spread zwischen den Vereinigten Staaten und Deutschland verringerte sich um 0,5 Basispunkte auf 140,8 Basispunkte. ⑸Der US-Dollar-Index blieb stabil um 99,59, der japanische Yen stieg leicht auf 155,37, der Euro fiel auf 1,1584 und das Pfund fiel deutlich auf 1,3141. ⑹Goldpreis bleibt stabil bei 40Der Rohölpreis blieb bei 48,31 US-Dollar und der Rohölpreis blieb bei 59,96 US-Dollar. Der Rohstoff zeigte defensive Eigenschaften. ⑺ Die Marktvolatilität hat erheblich zugenommen und Anleger wechseln von riskanten Vermögenswerten zu sicheren Häfen. In Zukunft müssen wir auf die Reaktion der Zentralbanken auf Marktturbulenzen achten. ⑻ Diese synchronisierte Korrektur globaler Risikoanlagen könnte eine Kettenreaktion auslösen, die insbesondere den gehebelten Handel und hochbewertete Sektoren unter Druck setzt.
⑴ Obwohl die britische Inflationsrate im September 3,8 % erreichte und damit weit über dem Ziel der Zentralbank lag und der Markt einen Anstieg der Oktoberdaten auf 4,2 % erwartet, geht der Autor davon aus, dass die britische Inflation möglicherweise ihren Höhepunkt erreicht hat. ⑵Der Hauptgrund dafür ist, dass der Inflationstrend Großbritanniens als offener entwickelter Markt stets mit der Welt Schritt gehalten hat und in den meisten der letzten 25 Jahre in hohem Maße mit dem Inflationsniveau anderer entwickelter Märkte übereinstimmte. ⑶ Ein stärkeres Pfund gegenüber den Währungen wichtiger Handelspartner bedeutet in der Regel eine schwächere Inflation. Die derzeitige moderate Stärke des Pfunds und die Stabilisierung der globalen Inflation bilden zusammen ein ideales Umfeld für einen Rückgang der britischen Inflation. ⑷Die von der Regierung veranlasste Anpassung kontrollierter Preise wie Bahntarife und Energiekosten war der Hauptgrund für die bisher hohe Inflation, wie der Anstieg des VPI zu Beginn des neuen Geschäftsjahres im April letzten Jahres zeigt. ⑸ Seit Mai dieses Jahres ist die jährliche VPI-Wachstumsrate jedoch auf 2,4 % gesunken und liegt damit näher am Ziel der Zentralbank. Der Rückgang der Ölpreise um 20 % in Pfund Sterling und der Rückgang des Lohnwachstums von 6,2 % auf 4,2 % haben für Abwärtsdruck gesorgt. ⑹Potenzielle Risiken umfassen die Abwertung des Pfunds gegenüber dem Euro, die die Preise einiger importierter Waren in die Höhe treiben könnte, sowie die Tatsache, dass die Unternehmen die Auswirkungen des letztjährigen Anstiegs der Arbeitskosten nicht vollständig verkraftet haben. ⑺Wenn die globale Inflation weiter nachlässt, wird Großbritannien nicht alleine überleben können. Anleger können darauf achten, ob der Haushalt am 26. November diesen Trend bestätigt.
⑴ Die Europäische Zentralbank hat am Dienstag deutlich gewarnt, dass die Banken der Eurozone vollständig auf „beispiellose“ Schockrisiken vorbereitet sein müssen, die zu ernsthaftem Chaos führen können. ⑵ Die Zentralbank wies darauf hin, dass sich die Banken derzeit mit einem neuen realen Umfeld konfrontiert sehen und Schocks von Trumps Tarifbemerkungen bis hin zu Cyberangriffen häufiger auftreten werden, was von den Banken volle Wachsamkeit erfordert, ohne die spezifische Natur der Krise zu kennen. ⑶Die Reaktionsstrategie erfordert vier Säulen: gesunde Kapitalpuffer, aktualisierte technologische Infrastruktur, aktives Management im Einklang mit den finanziellen Realitäten und tiefere regulatorische Eingriffe. ⑷ Die Stärkung der Fähigkeit der Banken, politischen Risiken und Unsicherheiten standzuhalten, wird in den nächsten drei Jahren zur obersten Priorität der Aufsichtsarbeit der Europäischen Zentralbank werden, wobei der Schwerpunkt auf umsichtiger Risikobereitschaft und angemessener Kapitalausstattung liegt. ⑸ Derzeit ist die Gesamtleistung des Bankensektors solide, robust und gut rentabel, und die Qualität der Vermögenswerte bleibt stabil. Dies ist auf das stabile Wirtschaftswachstumsumfeld und kontrollierbare Inflationsniveaus zurückzuführen. ⑹ Anleger müssen den Veränderungen der Kapitaladäquanzquoten europäischer Banken große Aufmerksamkeit schenken. Eine Schwächung der Kapitalpuffer kann die negativen Auswirkungen künftiger Schocks verstärken.
⑴Die Credit Agricole Group kündigte einen neuen Dreijahresplan an, der darauf abzielt, im Jahr 2028 einen wzhdjgj.comtogewinn von mehr als 8,5 Milliarden Euro zu erzielen. Diese Erwartung liegt 4 % über der vorherigen Prognose der Analysten von JPMorgan Chase. ⑵Das Gewinnwachstum wird von seinen strukturierten Finanzlösungen abhängenDas Case-Business und die Key-Account-Abteilungen tragen zu höheren Umsätzen bei und unterstützen gleichzeitig die europäische Expansionsstrategie. ⑶Die Bank plant, den Anteil des Geschäfts außerhalb Frankreichs von derzeit 55 % auf etwa 60 % zu erhöhen und eine Universalbank in Deutschland zu gründen, um ihre internationale Ausrichtung zu beschleunigen. ⑷ Analysten wiesen darauf hin, dass es in Italien immer noch Unsicherheiten hinsichtlich der Strategie gebe. CAItalia ist viel kleiner als seine Konkurrenten und die Konkurrenz auf dem deutschen Markt ist ziemlich hart. ⑸ Trotz der Ankündigung ehrgeiziger Gewinnziele fiel die Aktie an diesem Tag um 1,8 %, was zeigt, dass es auf dem Markt deutliche Unterschiede in der Fähigkeit zur Umsetzung der Strategie gibt. ⑹ Investoren müssen sich auf die Fortschritte der Bank bei der grenzüberschreitenden Geschäftsexpansion und Veränderungen im Marktanteil konzentrieren, da der europäische Bankensektor im Zuge des Konsolidierungstrends vor großen Herausforderungen stehen wird.
EUR/USD: Ab 21:20 Uhr Pekinger Zeit stieg EUR/USD und liegt nun bei 1,1597, ein Anstieg von 0,04 %. Der Preis (EUR/USD) sank am letzten Handelstag vor der New Yorker Sitzung, wobei er sich auf die Unterstützung seines EMA50 stützte und die positiven Möglichkeiten ausschöpfte, die ihm helfen könnten, den kurzfristigen Aufwärtskorrekturtrend wieder aufzunehmen und abzuschließen. Auf dieser Grundlage stellt es die letzte Chance dar, die erforderliche Aufwärtsdynamik zu erreichen, begleitet vom Beginn relativer Stärkeindikatoren, nachdem sie ihre überverkauften Bedingungen entladen haben, ein negatives Verhalten bilden und Zweifel an ihrer Bereitschaft zum Anstieg aufkommen lassen.

GBP/USD: Ab 21:20 Uhr Pekinger Zeit fiel der GBP/USD und liegt nun bei 1,3147, was einem Rückgang von 0,05 % entspricht. Vorbörslich in New York sank der Preis (GBPUSD) am letzten Handelstag, da sich der Widerstand bei 1,3185 stabilisierte, was ein Hindernis für die Fortsetzung des aktuellen korrigierenden Bullenlaufs darstellt. Dieser Rückgang wurde durch den Versuch verursacht, eine Aufwärtsdynamik zu gewinnen, die es ihm ermöglichen könnte, diesen Widerstand zu durchbrechen, indem er sich auf die Unterstützung seines EMA50 stützte und seine Trades sowie die unterstützende Trendlinie dieses Aufwärtstrends nutzte.

Spot-Gold: Ab 21:20 Uhr Pekinger Zeit ist Spot-Gold gestiegen und wird derzeit bei 4048,33 gehandelt, was einem Anstieg von 0,07 % entspricht. Vorbörslich in New York stiegen die (Gold-)Preise am letzten Handelstag in einem Versuch, ihren überverkauften Status beim Indikator für relative Stärke wiederherzustellen, insbesondere mit dem Aufkommen positiver, sich überschneidender Signale. Eine vollständige Erholung ist jedoch unwahrscheinlich, da der Goldpreis unter dem anhaltenden negativen Druck des EMA50 notiert, der kurzfristig durch den Bruch der sekundären Aufwärtstrendlinie beeinflusst wird.

Spot-Silber: Ab 21:20 Uhr Pekinger Zeit ist Spot-Silber gestiegen und wird nun bei 50,256 gehandelt, was einem Anstieg von 0,14 % entspricht. Die (Silber-)Preise stiegen in der letzten Intraday-Sitzung vor der Eröffnung des New Yorker Marktes stark an, unterstützt durch ein positives Überlappungssignal beim relativen Stärkeindikator.Nach Erreichen überverkaufter Niveaus wird versucht, frühere Verluste auszugleichen, einige überverkaufte Niveaus abzubauen, auf den Widerstand bei EMA50 zu stoßen und kurzfristig von einem erneuten Test kleinerer bullischer Trendlinien begleitet zu werden.

Rohölmarkt: Ab 21:20 Uhr Pekinger Zeit stieg der US-Ölpreis und wird nun bei 60,030 gehandelt, was einem Anstieg von 0,28 % entspricht. Die Preise (Rohöl) stiegen am letzten Handelstag vor der Eröffnung des New Yorker Marktes, unterstützt durch positive Signale des Relative-Stärke-Indikators, nachdem sie überverkaufte Niveaus erreicht hatten, und näherten sich dem EMA50, um seinen kurzfristigen Trend zu finden.

Christian Lenk von der Deutschen Zentralbank (DZBank) sagte in einem Bericht, dass die Federal Reserve die Zinsen voraussichtlich im Dezember um 25 Basispunkte senken und dann vorsichtiger agieren werde. Der Analyst geht davon aus, dass im März und Juni nur noch zwei weitere Zinssenkungen um jeweils 25 Basispunkte folgen werden.
Die Deutsche Bank geht davon aus, dass die steigende Inflation die Renditen 10-jähriger US-Staatsanleihen trotz Zinssenkungen in die Höhe treiben wird. Da die DZB in den kommenden Quartalen aufgrund vorübergehender Zolleffekte und großer Staatsdefizite mit einem Anstieg der US-Inflation rechnet, sagte Lenk, „wird das lange Ende der Zinsstrukturkurve wahrscheinlich nach oben tendieren, ohne dass sich die Endzinsen zu weit vom aktuellen Niveau entfernen.“
Die Deutsche Bank prognostiziert, dass die Rendite 10-jähriger US-Staatsanleihen von derzeit 4,103 % auf 4,50 % in den nächsten drei Monaten und auf 4,60 % in sechs Monaten steigen wird.
Im obigen Inhalt geht es um „[Offizielle XM-Website]: Trumps politisches Fundament weist Risse auf, kurzfristige Trendanalyse von Spot-Gold, Silber, Rohöl und Devisen am 18. November“. Es wird vom XM-Devisenredakteur sorgfältig zusammengestellt und bearbeitet. Ich hoffe, dass es für Ihren Handel hilfreich sein wird! Danke für die Unterstützung!
Lebe in der Gegenwart und verschwende dein gegenwärtiges Leben nicht, indem du die Vergangenheit vermisst oder dich auf die Zukunft freust.