Ihr aktueller Standort:Titelseite > Nachricht > Branchentrends
  NEWS

Nachricht

Branchentrends

Der US-Dollar-Index stieg zunächst und fiel dann, der Regierungsstillstand in den USA steht kurz vor dem Ende

Veröffentlichungszeit: 2025-11-13 Ansichten

Wunderbare Einführung:

Das Leben erfordert ein Lächeln. Wenn Sie Freunde und Verwandte treffen, kann ein Lächeln die Herzen der Menschen aufheitern und die Freundschaft stärken. Wenn Sie die Hilfe von Fremden annehmen und zurücklächeln, fühlen sich beide Seiten besser. Schenken Sie sich ein Lächeln und das Leben wird besser!

Hallo zusammen, heute bringt Ihnen XM Forex „[XM Foreign Exchange Market Analysis]: Der US-Dollar-Index stieg zuerst und fiel dann, und die Schließung der US-Regierung steht kurz vor dem Ende.“ Ich hoffe, das hilft dir! Der ursprüngliche Inhalt lautet wie folgt:

Am 13. November wurde Spotgold am Donnerstag auf dem asiatischen Markt bei rund 4.195 US-Dollar pro Unze gehandelt. Der Goldpreis stieg am Donnerstag stark an. Spotgold erreichte einen neuen Höchststand seit dem 21. Oktober und erreichte 4.211,65 US-Dollar pro Unze, beeinflusst durch die Renditen von US-Staatsanleihen. Angetrieben durch den Rückgang und die gestiegenen Erwartungen einer Zinssenkung durch die Federal Reserve; US-Rohöl wurde bei rund 58,30 US-Dollar pro Barrel gehandelt. Die Ölpreise fielen am Donnerstag um mehr als 4 %, was vor allem auf einen von der OPEC veröffentlichten Bericht zurückzuführen ist, der vorhersagt, dass das weltweite Ölangebot im Jahr 2026 der Nachfrage entsprechen wird, was eine weitere Verschiebung ihrer Prognose von Angebotsknappheit hin zu einem Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage darstellt.

Der Dollar fiel am Mittwoch leicht gegenüber dem Euro, als Händler die möglichen Auswirkungen einer Reihe von Wirtschaftsdaten, die nach dem Ende des US-Regierungsstillstands veröffentlicht werden sollen, auf die Politik der Federal Reserve abschätzten. Unterdessen fiel der Yen gegenüber dem Dollar auf den niedrigsten Stand seit neun Monaten, da befürchtet wurde, dass Japans neue Regierung Druck auf die Zentralbank ausüben könnte, die Anhebung der Zinssätze zu verzögern.

Der Euro stieg gegenüber dem US-Dollar um 0,04 % auf 1,1585 US-Dollar; Der US-Dollar-Index stieg um 0,05 % auf 99,50, und der Yen schwächte sich ab, als der japanische Premierminister Sanae Takaichi klarstellte, dass er es vorziehe, die Zinssätze niedrig zu halten, und eine enge politische Koordinierung mit der Zentralbank forderte.

Die US-Regierung wird nach dem Ende des Lockdowns einen Rückstand an Wirtschaftsdaten veröffentlichen, das Weiße Haus warnte jedoch davor, dass die Beschäftigungs- und Inflationsberichte vom Oktober dauerhaft fehlen könnten.

Die Wahrscheinlichkeit, dass die Federal Reserve die Zinsen im Dezember senkt, liegt weiterhin bei 65 %, es gibt jedoch interne Unterschiede im politischen Kurs. Der Präsident der Atlanta Fed, Bostic, äußerte seine Präferenz dafür, die Zinssätze unverändert zu lassen, und kündigte an, dass er im Jahr 2026 in den Ruhestand treten werde. Der Markt geht davon aus, dass die Veröffentlichung von Daten starke Schwankungen auf dem Devisenmarkt auslösen könnte, und die Maßnahmen der japanischen Regierung zur Stärkung der Koordinierung mit der Zentralbank haben den Abwertungsdruck auf den Yen verstärkt.

Weitere erwähnenswerte FortschrittspaketeDazu gehört die Tatsache, dass der Oberste Gerichtshof der USA im Januar über Trumps Versuch, den Gouverneur des Federal Reserve Board, Cook, zu entlassen, verhandelt und der Finanzminister neue Maßnahmen zur Senkung der Preise für importierte Waren angekündigt hat.

Asiatische Märkte

BoJ-Gouverneur Kazuo Ueda sagte heute im Parlament, dass Japans Inflationsrate allmählich dem 2-Prozent-Ziel der Zentralbank entspricht, unterstützt durch verbesserte Löhne und eine stabile Inlandsnachfrage. Er bekräftigte, dass die BOJ eine milde Inflation anstrebt, die mit steigenden Einkommen und einer sich verbessernden Wirtschaft einhergeht, und nicht Preiserhöhungen, die ausschließlich auf Importkosten oder vorübergehende Schocks zurückzuführen sind.

Ueda stellte fest, dass die Nachfrage nach Nahrungsmitteln und anderen Verbrauchsgütern zwar nachgelassen hat, der Konsum der privaten Haushalte jedoch aufgrund steigender Einkommen und eines angespannten Arbeitsmarktes robust bleibt. Er betonte, dass ein stärkeres Lohnwachstum dazu beitragen würde, einen moderaten Preis- und Lohnsteigerungszyklus aufrechtzuerhalten – eine wichtige Voraussetzung für eine dauerhafte Inflation im Rahmen der BOJ.

Die zugrunde liegende Inflation, die die Volatilitätskomponente ausklammert, beschleunigt sich allmählich in Richtung des 2 %-Ziels, was nicht nur auf Nahrungsmittel, sondern auch auf höhere Preise für allgemeinere Waren und Dienstleistungen zurückzuführen ist, fügte er hinzu.

Daten der Bank of Japan zeigten, dass der japanische Unternehmensrohstoffpreisindex im Oktober im Jahresvergleich um 2,7 % stieg, etwas weniger als die 2,8 % im September, aber über den Erwartungen von 2,5 % lag.

Bemerkenswert ist, dass der Importpreisindex in Yen im Jahresvergleich um -1,5 % gesunken ist und damit den neunten Monat in Folge gesunken ist. Der anhaltende Rückgang deutet darauf hin, dass die Yen-Schwäche nicht zu einer neuen kostentreibenden Inflation führt – was im Widerspruch zum klassischen Zusammenhang zwischen Währung und Inflation steht.

Der australische Arbeitsmarkt erholte sich im Oktober erneut. Die Zahl der Beschäftigten stieg um 42,2 Personen, was mehr als dem Doppelten der Markterwartung von 20,3 Personen entspricht. Der Anstieg war auf einen Anstieg der Vollzeitstellen um 55,3.000 zurückzuführen, der teilweise durch einen Rückgang der Teilzeitstellen um -13,1.000 ausgeglichen wurde, was die solide Expansion hochwertigerer Arbeitsplätze unterstreicht.

Die Arbeitslosenquote sank unerwartet von 4,5 % auf 4,3 % und übertraf damit die Erwartungen von 4,4 %, während die Erwerbsquote stabil bei 67,0 % blieb. Gleichzeitig stiegen die monatlichen Arbeitsstunden im Vergleich zum Vormonat um 0,5 %, was die potenzielle Elastizität der Arbeitsnachfrage weiter unterstreicht.

Die positiven Daten bekräftigten die Widerstandsfähigkeit des australischen Arbeitsmarktes und ermutigten die Reserve Bank of Australia, ihren derzeitigen vorsichtigen Ton beizubehalten, anstatt schnell zu einer Lockerungspolitik überzugehen. Da der Inflationsdruck anhält und die Beschäftigung stabil bleibt, könnte die RBA auf klarere Anzeichen einer Lockerung warten, bevor sie eine Zinssenkung signalisiert, und den Februar als frühestes Fenster für politische Anpassungen betrachten.

Europäische Märkte

Isabelle Schnabel, Mitglied des Direktoriums der Europäischen Zentralbank, sagte, die Zinssätze seien „in einer guten Position“ und deutete an, dass keine Notwendigkeit für eine sofortige Änderung der Politik bestehe, solange ein größerer Schock vermieden werde. „Wenn es kein großer Schock ist, werde ich ganz entspannt sein“, sagte sie heute auf einer Konferenz.

Trotzdem warnte Schnabel, dass die Inflationsrisiken „etwas nach oben gerichtet“ seien. „Die Inflation im Dienstleistungssektor ist etwas höher als wir dachten“, bemerkte sie und fügte hinzuDer Lohndruck kühlt „langsamer als erwartet“ ab.

Schnabel verwies auch auf Anzeichen dafür, dass sich die Wirtschaft der Eurozone schneller erholt als befürchtet, und verwies auf den sich verbessernden PMI im Oktober als Beweis dafür, dass die Wachstumsdynamik zunimmt, obwohl die Vereinigten Staaten die Zölle erhöhen.

„Mein Narrativ ist, dass sich die Wirtschaft erholt und sich die Produktionslücke schließt“, sagte sie.

USA Market

Scalise, der Mehrheitsführer im US-Repräsentantenhaus, gab bekannt, dass das Repräsentantenhaus am 13. um 8:00 Uhr (Pekinger Zeit) in voller Besetzung über einen Gesetzentwurf zur Beendigung des Regierungsstillstands abstimmen wird.

Der Oberste Gerichtshof der USA wird am 21. Januar nächsten Jahres eine mündliche Verhandlung über Trumps Antrag auf Entlassung des Gouverneurs der Federal Reserve, Cook, abhalten.

Weißes Haus: Nicht-Agrar- und Inflationsdaten für Oktober werden möglicherweise nie veröffentlicht.

Beamter des Weißen Hauses Hassett: Er hofft, dass die Fed die Zinsen um 50 Basispunkte senken wird, aber es wird erwartet, dass sie die Zinsen nur um 25 Basispunkte senken wird. Bei Bedarf wird er die Position des Fed-Vorsitzenden übernehmen.

Der Präsident der Fed von Atlanta, Bostic, gab unerwartet bekannt, dass er im Februar nächsten Jahres in den Ruhestand treten wird. Stunden später bekräftigte er seine restriktive Haltung. Der Markt ist optimistisch, dass eine Taube seine Position unter Trump übernehmen wird.

Präsident der New Yorker Fed Williams: Die Zeit für die Wiederaufnahme der Anleihekäufe rückt näher (SOMA-Manager vertreten ebenfalls die gleiche Ansicht), aber dies ist nur eine technische Maßnahme.

„Federal Reserve Speaker“ Nick Timiraos wies darauf hin, dass die vier lokalen stimmberechtigten Fed-Vorsitzenden nicht begeistert davon seien, die Zinsen im Dezember erneut zu senken. Collins, Präsident der Boston Fed: Die Fed wird die Zinssätze wahrscheinlich noch einige Zeit auf dem aktuellen Niveau belassen. Der Arbeitsmarkt hat sich nicht verschlechtert, und es muss sichergestellt werden, dass die Inflation nachhaltig auf 2 % zurückkehrt, bevor die Zinssätze gesenkt werden.

Im obigen Inhalt dreht sich alles um „[XM Foreign Exchange Market Analysis]: Der US-Dollar-Index stieg zuerst und fiel dann, der Stillstand der US-Regierung steht kurz vor dem Ende“. Es wurde vom XM-Devisenredakteur sorgfältig zusammengestellt und bearbeitet. Ich hoffe, dass es für Ihren Handel hilfreich sein wird! Danke für die Unterstützung!

Aufgrund der begrenzten Fähigkeiten des Autors und der Zeitbeschränkungen müssen einige Inhalte des Artikels noch ausführlich besprochen und studiert werden. Daher wird der Autor in Zukunft ausführlichere Recherchen und Diskussionen zu folgenden Themen durchführen:

 
Risikowarnung: Investieren ist mit einem hohen Risiko verbunden. Gehebelte Rohstoffe bergen ein hohes Risiko eines schnellen Verlusts und sind nicht für alle Kunden geeignet. Bitte lesen Sie unsereRisikoerklärung